Wächter dunkler
Dresden, eine Stadt mit einer langen, von Kriegen gezeichneten Geschichte, schläft unter verhangenem Nachthimmel. Die Elbe fließt träge, fast […] Mehr lesen
Mehr lesendie schönsten Webseiten
Dresden, eine Stadt mit einer langen, von Kriegen gezeichneten Geschichte, schläft unter verhangenem Nachthimmel. Die Elbe fließt träge, fast […] Mehr lesen
Mehr lesen
Wenn der Frühling kommt mit dem Sonnenschein,
Dann knospen und blühen die Blümlein auf;
Wenn der Mond beginnt seinen Strahlenlauf,
Dann schwimmen die Sternlein hintendrein;
Wenn der Sänger zwei süße Äuglein sieht,
Dann quellen ihm Lieder aus tiefem Gemüt; –
Doch Lieder und Sterne und Blümelein,
Und Äuglein und Mondglanz und Sonnenschein,
Wie sehr das Zeug auch gefällt,
So macht's doch noch lang keine Welt.
Die Dresdner Chorszene, ein stolzes Echo jahrhundertealter Tradition, erbebt, als ein renommierter Dirigent plötzlich die Leitung des größten Sängerfestes verweigert. Was auf den mehr lesen >>>
Es gab ein Königreich, das von einer erdrückenden Perfektion regiert wurde, in dem die Hühner ihre Eier in perfekten Dreiecken legten. Doch in diesem Reich der Langeweile mehr lesen >>>
Der Domplatz, so vertraut und belebt, taucht in die Nacht. Die Lichter der Gaslaternen tauchen das uralte Pflaster in ein warmes, fahles Licht. Doch als die letzte mehr lesen >>>
Ein alter Brief mit einem unbekannten Erbe zieht einen Mann in die Stille eines vergessenen Anwesens am Rande der Stadt. Was ihn erwartet, ist keine mehr lesen >>>
Ein schmaler Umschlag ohne Absender, ein unerwartetes Päckchen Hoffnung in der bleiernen Leere des Lebens. Ein Jahr war vergangen, seit die Stille mehr lesen >>>
Die Stille der Nacht ist kein leerer Raum, sondern ein vibrierendes Feld der unausgesprochenen Gedanken, ein unsichtbares Netz aus mehr lesen >>>
mit dem Finger wieder in den Napf und begann von neuem zu rühren. Ihr Anerbieten war ein sehr leutseliges, aber brrrr! Deine mehr lesen >>>
und rauchten unter vielem Lachen Tabak und Thang aus großen, schwarzen Pfeifen; sie sahen in ihren langen, graciös mehr lesen >>>
Der Horizont, den ich so sehnsüchtig überflog, war ein blassgrüner, unerträglicher Witz. Ein mehr lesen >>>
In einer Welt, in der die Grenzen zwischen Mensch und Natur verschwimmen, existiert ein Dorf, mehr lesen >>>
Tritt ein, setz' Dich zum Feuer, Gesell, tritt immer ein; das Feuer wärmt die Hand mehr lesen >>>
Leicht und leise nur Schlummert Feld und Flur, Ahnungsvolle Stille! Schon den mehr lesen >>>
So sei gegrüßt, mein Morgenstern, um den die Nebel weben! Du mehr lesen >>>
So komm. Wir wollen gehen! Herr, ich soll dich bringen, mehr lesen >>>
Nachts in der träumenden Stille kommen mehr lesen >>>
Dramatische Explosion erschüttert mehr lesen >>>
daß sein Knallgasgebläse mehr lesen >>>
Wie ich dein mehr lesen >>>
Diese mehr lesen >>>
Dresden, eine Stadt mit einer langen, von Kriegen gezeichneten Geschichte, schläft unter verhangenem Nachthimmel. Die Elbe fließt träge, fast lautlos, doch über ihren Wassern erhebt sich eine Ruine, die eingestürzte Carolabrücke, einst ein Symbol für Stärke und Verbindung von Ost nach West. Die Nacht liegt schwer auf der Stadt, derweil zwei Männer in die Dunkelheit eintauchen. Ihr Ziel ist klar, ihre Schritte entschlossen. Sie nähern sich der Brücke, unbeirrt von den Warnungen und dem Wissen, dass jeder Schritt auf den übrig geblieben Trümmern den Tod bedeuten kann. Was treibt sie an? In der Ferne zuckt Blaulicht auf. Die Polizei trifft schnell ein und umstellt die Brücke, doch es gibt keinen Widerstand. Die Männer werden festgenommen, ihre Blicke bleiben starr auf den Boden gerichtet, als hätten sie etwas gesehen, das niemand sonst wahrnimmt. Der Rucksack eines der Männer wird durchsucht, doch der Fund wirft mehr Fragen auf, als er Antworten liefert. Warum wollen sie unbedingt hierher, mitten in der Nacht, auf die gefährlichen Trümmer der Carolabrücke? Was liegt unter der Brücke verborgen, das so wichtig ist? Die Bewohner Dresdens erzählen, von seltsamen Geräusche in der Nacht. Schritte, die über die Brücke hallen, Stimmen, die im Wind murmeln. Es sind keine Einbildungen. Unter der Elbe, tief im Boden, liegt ein Geheimnis, das seit dem Zweiten Weltkrieg begraben ist. Die Nazis haben etwas Dunkles zurückgelassen, eine Macht, die nicht aus dieser Welt stammt. Mit dem Einsturz der Brücke wurde diese Macht freigesetzt und in diesem Augenblick erwachen die Geister der Vergangenheit. Diese Geister sind nicht nur Erinnerungen. Sie sind die Seelen der Soldaten, die 1945 die Brücke verteidigten und in den Fluten der Elbe ihr Ende fanden. Aber sie haben die Stadt nie verlassen. Jetzt, in finsterer Nacht, kehren sie zurück, gerufen von einer Macht, die größer ist wie alles, was unsere Welt je gekannt hat. Was beabsichtigen die toten Wächter der Brücke? Warum hat die rätselhafte Vergangenheit Dresdens gerade jetzt ihren Griff verstärkt? Derweil die Nacht voranschreitet, wird klar, dies ist nur der Anfang. Die Brücke birgt Geheimnisse, die die Grenzen der Realität überschreiten. Und Dresden wird nie wieder dieselbe Stadt sein. […] Mehr lesen >>>
Pflegedienst Mitschke - Ambulante Pflege - Große Wassergasse 10 Dippoldiswalde 01744 Ambulante Pflege Tel.: 03504 615777 Fax : 03504 - Pflegedienst, ambulante […]
Im Herzen der Stadt existiert ein Park, den die Zeit vergessen zu haben scheint. Dort, wo morgens das Licht durch das Blätterdach der alten Platane fällt und […]
Der Wind spielt mit mir. Ich gehe mit etwas mehr Selbstvertrauen weiter das ich schon immer lieber hatte. Das ist gut so. Und man kann sich nicht wirklich vorstellen, […]